Sprungziele
Inhalt

50 Jahre Hoeker-Fest

25. Mai 2023 – Fünf Tage, 32 heimische Gruppen, 60 Programmpunkte, 101 Stunden Bühnenprogramm und über 300 Aktive: Das Hoeker-Fest ist zurück und verspricht ab dem 31. Mai Furore in der Herforder Innenstadt.

Das Hoeker-Fest ist aus Herford nicht mehr wegzudenken und wird auch in diesem Jahr die Massen begeistern. „Das Hoeker-Fest ist eine Bereicherung für Herford und die Region. Wir freuen uns ungemein auf das Jubiläum“, sagt Pro-Herford-Geschäftsführer Frank Hölscher über das erstmals 1973 ausgerichtete Stadtfest.

Was einst belächelt wurde, hat sich zu einer Institution entwickelt und strahlt heute weit über die Stadtgrenzen hinaus. „Das Hoeker-Fest hat im Laufe der Jahre an Tradition gewonnen, während es gleichzeitig mit vielfältigen Veranstaltungen und einem abwechslungsreichen Programm neue Generationen von Besuchern begeistert. Seit jeher ist es ein Fest der Herforder für die Herforder“, sagt Hölscher, der auch in diesem Jahr mit seinem Team und vielen Partnern ein vielfältiges Programm für jede Zielgruppe erarbeitet hat. „Das 50-jährige Jubiläum ist ein Zeichen für die kontinuierliche Begeisterung der Herforder und unserer Gäste. Das Hoeker-Fest gehört zu Herford!“

Offiziell eröffnet wird das Fest am Mittwoch um 19.30 Uhr auf dem Alten Markt. Doch schon ab 18 Uhr gibt es auf den Innenstadtplätzen Musik und leckeres Essen. Das Weindorf, das nach 2019 wieder auf den Gänsemarkt zurückkehrt, wird eine Stunde früher eröffnet und beinhaltet eine schöne Aktion der Winzer: „Die ersten 150 Gläser Wein nach der Eröffnung werden gegen eine Spende zugunsten des Kinderschutzbundes neben der Bühne verkauft“, erklärt Hölscher. Die Volksbank, die den Gänsemarkt offiziell präsentiert, wird die eingenommene Spendensumme am Ende verdoppeln.

An allen fünf Tagen des Stadtfestes gibt es eine Vielfalt an Veranstaltungen auf den Plätzen. Von Tanzmusik über Kultur bis hin zum beliebten Weindorf - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der Rathausplatz ist wieder die Heimat für das Kulturprogramm. Am Donnerstag und Freitag wird hier die deutsche Tanzcompanie mit „Carmina Burana“ eines der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts neu inszenieren. 

Die größten Bühnen werden indes wie gewohnt auf dem Neuen und Alten Markt aufgebaut. Musiker und Künstler werden mit ihren verschiedenen Stilrichtungen dort und auf dem Gänsemarkt an allen fünf Tagen für Feierstimmung sorgen. Mehr als die Hälfte der Künstler kommt aus der Region und sie versprechen eine hohe Qualität auf jeder Bühne. 

Die Unterstützung und Partnerschaft von Unternehmen wie der Herforder Brauerei, der Sparkasse Herford, der Volksbank Herford-Mindener Land, der Neue Westfälischen und den Stadtwerken Herford tragen maßgeblich zum Erfolg des Festes bei. Als lokale Institutionen sind sie stolz darauf, das Hoeker-Fest zu unterstützen und Teil dieser traditionsreichen Veranstaltung zu sein.

„Sehr gerne unterstützen wir als heimische Volksbank diese traditionelle Veranstaltung besonders im Jubiläumsjahr. Das Hoeker-Fest ist das jährliche Highlight in Herford. Hier trifft man sich und hat Spaß“, sagt Andreas Kelch von der Volksbank Herford Mindener-Land.

Auch Jörn-Uwe Wolff, Bereichsdirektor Privatkunden der Sparkasse Herford weiß um die Bedeutung: „Das Hoeker-Fest ist das bedeutendste Bürgerfest im Kreis Herford und lockt jährlich viele zehntausend Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region nach Herford. Ehrensache, dass die Sparkasse Herford als regional fest verankertes Traditionsunternehmen und führender Finanzdienstleister vor Ort seit vielen Jahren das Hoeker-Fest unterstützt. Ich freue mich auch, möglichst viele Kundinnen und Kunden auf dem Hoeker-Fest zu treffen. Wir gratulieren der Stadt und der Pro Herford ganz herzlich zum 50. Jubiläum dieses immer wieder tollen Stadtfestes!“

Oliver Daun, Geschäftsführer der Stadtwerke Herford freut sich ebenfalls: "Das Hoeker-Fest in Herford - Eine Tradition, die unsere Stadt zum Strahlen bringt und Gemeinschaft und Lebensfreude verkörpert! Als Stadtwerke Herford sind wir stolz darauf, dieses einzigartige Fest bei der Inszenierung der Carmina Burana auf dem Rathausplatz zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass das Hoeker-Fest auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.“

Die Herforder Brauerei wird in diesem Jahr wieder den traditionellen Fassbieranstich mit anschließendem Freibier auf dem Alten Markt organisieren. „Wir sind seit dem ersten Hoeker-Fest dabei. Ehrensache, dass wir auch in diesem Jahr das Fest unterstützten. Ich möchte meine ausdrücklichen Glückwünsche an die Pro Herford richten, ein Stadtfest über 50 Jahre zu organisieren spricht für sich“, sagt Peter Lohmeyer, Leiter Marketing und PR bei der Herforder Brauerei.

Besonderheiten:

Im Schaufenster der Buchhandlung Otto werden ab Mittwoch exklusive Aufnahmen der vergangenen 50 Jahre Hoeker-Fest zu sehen sein. Der Dank gilt hier dem Inhaber sowie dem Innenstadtverein.

Zudem laden am Sonntag die Einzelhändler zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in die gesamte Innenstadt ein und erhoffen sich in Verbindung mit dem Bürgerflohmarkt (11 bis 16 Uhr) einen regen Zulauf.

Um auf die veränderten Verhaltensweisen der Besucher zu reagieren und um auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, wurden in diesem Jahr weniger Programmflyer als in den vergangenen Jahren gedruckt. Stattdessen werden in der Stadt Wabenplatten mit einem QR-Code aufgehängt, über die sich das Festprogramm herunterladen lässt. Diese Platten sind wiederverwendbar und werden künftig für alle Veranstaltungen der Pro Herford genutzt.

Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zum Hoeker-Fest finden Interessierte hier.

nach oben zurück