Sprungziele
Inhalt

Linnenbauerdenkmal

Linnenbauer, Fotoquelle: Denis Karabasch im Auftrag der Pro Herford GmbH

Das 1909 eingeweihte Denkmal am Linnenbauerplatz ist dem letzten Herforder Handweber gewidmet, der sein Leinen noch selbst zum Verkauf in die Stadt brachte. Der Bildhauer Gregor v. Bochmann zeigt den Leinenweber, wie er verschmitzt lächelnd sein Geld für die verkauften Leinwandballen zählt. Bis 1972 verlief hier die Bowerre, die Alt- und Neustadt trennte. Das kleine Flüsschen war auch Antrieb der alten Abteimühle, später bekannt als Bexten Mühe. Seit 2008 befindet sich hier- mitten in der Innenstadt- ein neu angelegter Spielplatz. Zudem befinden sich am Linnenbauerplatz die Stadtbibliothek und das Theaterbüro der Stadt Herford.

nach oben zurück