Zellentrakt Gedenkstätte
Die 2005 eröffnete Gedenk-, Dokumentations- und Begegnungsstätte im ehemaligen Polizeigefängnis des Rathauses (Rathausrückseite) erinnert an die in Stadt und Kreis Herford verfolgten Minderheiten und dokumentiert den GESTAPO-Terror zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur.
Wechselnde Ausstellungen zu historischen und aktuellen Aspekten werden vom Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. und dem Stadtarchiv gezeigt. Lesungen, Stadtrundgänge, Konzerte und Aktionen runden das Ausstellungsangebot ab.
Die große Resonanz, insbesondere von bei Schülerinnen und Schülern, unterstreicht die Notwendigkeit dieser Einrichtung.
An der Markthalle erinnert eine Gedenktafel an die Deportationen der Herforder Juden ab 1941.