Daniel-Pöppelmann-Haus
Ob Kunstliebhaber, Stadtentdecker oder Kulturgenießer, das Daniel-Pöppelmann-Haus steht bei allen gleichermaßen hoch im Kurs. Zum Museumskomplex, der den Namen des berühmten Herforder Barockarchitekten trägt, gehören die Unternehmervilla Schönfeld und die später angebaute Ausstellungshalle. Das architektonisch bemerkenswerte Gebäudeensemble ist schon für sich einen Blick wert. Der Herforder Kunstverein und das Städtisches Museum laden mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kunst und Geschichte zum Besuch ein. Der renommierte Architekt Dieter Oesterlen hat den Ausstellungsanbau entworfen. Große Glasflächen und fünf höhengestaffelte umgedrehte Dächer aus Beton sind die Hauptmerkmale des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes. Herfords erste Unternehmervilla ließ die Stadt als herausragendes Denkmal der Herforder Villenbaukunst in die Denkmalliste eintragen. Das aufwändig sanierte ehemalige Wohngebäude präsentiert sich als begehbares Exponat und als Ausstellungshülle. Das Städtische Museum eröffnete hier 2016 den ersten Teil der neuen Dauerausstellung. Die Exponate und Medienstationen bieten einen vielseitigen Zugang zur Geschichte Herfords im 19. und 20. Jahrhundert.